ITTF Para-Tischtennis-EM in Lignano

 Valentin Kneuss (links) und Silvio Keller

ITTF Para-Tischtennis-EM in Lignano
Medaillenträume erlaubt

An der vom 29. September bis 5. Oktober im norditalienischen Badeort Lignano Sabbiadoro stattfindenden EM im Para-Tischtennis werden der Tetraplegiker Silvio Keller aus Wallbach und Valentin Kneuss aus La Cibourg die Schweizer Farben vertreten.

 

Text: Swiss Paralympic/TN

 

Keller, die Nr. 9 in Europa und Nr. 13 der Welt, gehört schon seit einigen Jahren zur erweiterten Spitze im Para-Tischtennis. An den letztjährigen Paralympics in London unterlag der 30-jährige dem nachmaligen Sieger Holger Nikelis (Nr. 1 der Weltrangliste) und bezwang Jae Kwan Cho aus Südkorea, seines Zeichens Silbermedaillengewinner in Peking. Es ist daher durchaus berechtigt, wenn sich Silvio Keller an den Euro-pameisterschaften eine Topplatzierung erhofft.

 

Der Berner Valentin Kneuss will hingegen in Italien eine Top-10 Platzierung erreichen und damit seine Ambitionen für zukünftige Grossanlässe unterstreichen.

 

Medaillen wünscht sich auch Nationaltrainer Philipp Zeugin, ergänzt aber: „Dafür müsste es sehr gut laufen für uns. Die letzte EM-Medaille hat die Schweiz vor dem Jahr 2006 – als ich begonnen habe – geholt.“

 

Live-TV-Übertragung
Weitere Infos auf der Website des Wettkampfes
Swiss Paralympic

 

Die selektionierten Athleten

 

Silvio Keller
Wallbach/AG
22. April 1983
Behinderung: Tetraplegiker
Grund: Unfall
Wettkampfklasse: Tetraklasse 1
Beruf: Kaufm. Angestellter

Sportliche Erfolge
EM 2007: Single: Rang 14, Team: Rang 5
WM 2006: Team: Rang 4
WM 2010: Teilnahme
EM 2011: Teilnahme
Paralympics 2012: Single: Rang 5
Mehrfacher Schweizermeister

 

Valentin Kneuss
La Cibourg/BE
28. November 1985
Behinderung: Diplegie
Grund: Frühgeburt
Wettkampfklasse: Standing 6
Beruf: Student

Sportliche Erfolge
EM 2009: Teilnahme
EM 2011: Teilnahme
Mehrfacher Schweizermeister

Swiss Paralympic: Das Nationale Paralympische Komitee der Schweiz.
Swiss Paralympic selektioniert und begleitet körper- und sehbehinderte Athletinnen und Athleten für Para-lympics, Welt- und Europameisterschaften. Die Unterstützung umfasst administrative, organisatorische und finanzielle Belange. Dadurch sind Schweizer Delegationen und Missionen optimal vorbereitet, zielsicher unterwegs und vor Ort fachkundig betreut.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.