Weiterentwicklung der Nationalliga

Der NL-Vorstand (v.l.r. Christian Foutrel, Pascal Giroud (Präsident), Ramon Sprecher, Frank Squillaci)

Weiterentwicklung der Nationalliga

Der neue Präsident des Nationalligavorstands, Pascal Giroud, stellt seine Ziele vor

 

Als ich das NL-Präsidentenamt übernahm, konnte ich meinen Vorgängern für die getane Arbeit nur gratulieren. Dann erlebte ich jedoch schon zu Beginn meiner Präsidentschaft einige unruhige Zeiten.

 

So traf ich mich mit meinem Vorstand, um die neue Strategie der Nationalliga festzulegen. Das Resultat ist eigentlich recht einfach, setzt jedoch ein erhebliches Engagement vom ganzen Nationalligavorstand voraus.

 

Als erste Massnahme werden wir vermehrt bei NL-Spielen dabei sein und bei dieser Gelegenheit auch mit den betreffenden Vereinspräsidenten Kontakt aufnehmen. So können wir uns ein besseres Bild von den verschiedenen Problemen und anderen möglichen Gegebenheiten und Chancen machen. Anschliessend sollen die Wünsche der besagten Vereine und Vereinsfunktionäre berücksichtigt und soweit möglich zufriedengestellt werden.

 

Gleichzeitig sind verschiedene Reglemente, welche die Nationalligabetreffen, zu überarbeiten. Damit soll künftig verhindert werden, dass unnötige Fehler gemacht werden, welche die Spieler, aber auch die betreffenden Veranstalter bestrafen.

 

Das sind knapp zusammengefasst die Punkte, die ich vorschlage, um den Spitzensport im Schweizerischen Tischtennis zu entwickeln. Natürlich kann dies nicht in einigen Monaten umgesetzt werden. Ich hoffe aber, dass die Vereine uns ihr Vertrauen entgegenbringen, denn wir glauben fest an die Zukunft der Nationalliga als Sprungbrett für die künftigen jungen Generationen. Dabei nutzen wir auch die verschiedenen Medien, um ihnen – falls dies noch nötig ist – aufzuzeigen, wie schön dieser Sport ist und wie gut er tun kann.

 

Text und Foto: Pascal Giroud

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.