Trainingszentrum
Präsentation des Genfer Tischtennisinstitutes «Institut du Tennis de Table Genevois»
Der Genfer Tischtennisverband AGTT hat ab der Spielsaison 2015/2016 das Projekt «Sport-Studium» umsetzen können, das ausgewählten jungen Spielerinnen und Spielern des Kantons Genf optimale individuelle Trainingsmöglichkeiten bietet. Präsentation.
Text und Fotos: Laurent Langel
Dank der finanziellen und logistischen Unterstützung des Kantons und der Stadt Genf sowie der Gemeinden des Kantons Genf konnte der AGTT zu Saisonbeginn ein Projekt umsetzen, von dem schon viele lange träumten: die Einrichtung eines Trainingszentrums, das dem Spitzensport näher kommt, in Zusammenarbeit mit den Behörden des Kantons. Das Genfer Tischtennisinstitut «Institut du tennis de table genevois (ITTG)» ist demnach ein neuer, vom AGTT unabhängiger Verein mit eigenem Vorstandskomitee.
Die acht Spieler des ITTG konnten somit in der Saison 2015/2016 von Gemeinschafts- und Einzeltraining, Rückschlagtrainingsstunden, nationalen und internationalen Wettbewerben, Trainingslagern im Ausland und vor allem von der individuellen Betreuung ihrer persönlichen Planung profitieren. Das ITTG ist bemüht, so eng wie möglich mit den Clubs der betroffenen Spielerinnen und Spieler zusammenzuarbeiten und stellt Letztere in den Mittelpunkt des Interesses.
Mit den beiden «Lokomotiven» Mireille Kroon (Schweizer Meisterin U18) und Dorian Girod (Top-8-Sieger U18) an der Spitze, beide im ersten Jahr der U18, war die Saison erfolgreich und hat alle Beteiligten zum Weitermachen motiviert. Tatsächlich war diese Saison ein Testjahr für den Kanton Genf, der von den Trainingseinrichtungen und den Erfolgen so begeistert war, dass er bereits grünes Licht für drei weitere Jahre gegeben hat.
Nachfolgend die Liste der ITTG-Spielerinnen und Spieler der Saison 2016/2017:
– Mireille Kroon, 2000
– Dorian Girod, 2000
– Loïc Stoll, 2001
– Yardel Hurtdao, 2002
– Miguel Van Es, 2003
– Chaitanya Vepa, 2004
– Siddarth Vepa, 2004
– Olbryan Bury, 2005
Dank Projekten dieser Art dürfte es der Schweiz zweifelsohne gelingen, seinen Nachholbedarf im Vergleich zu Ländern wie Frankreich und Deutschland, in denen der Sport eine vorrangige Rolle spielt und stark gefördert wird, etwas aufzuholen.
Webseite des ITTG